 |
TANZKINDER

Was machen wir beim Kindertanz?
Mit phantasievollen Geschichten, Reimen, altersgerechten Tanz-, Kreis- und Bewegungsspielen erleben die Kinder wieviel Spaß Tanzen macht und wie vielfältig es ist.
Der Kreative Kindertanz ist natürlich auch ein ideales Körpertraining. Gestärkt werden Rücken- und Bauchmuskulatur, die Körperhaltung wird verbessert, Feinmotorik, Balance und Koordination werden geschult. Tanz und Musik kann nur im sozialen Gefüge stattfinden, alle Teilnehmer müssen aufeinander Rücksicht nehmen, sich auch gegenseitig zusehen und zuhören. Die soziale Kompetenz wird so in jeder Stunde gestärkt.
Sehr wichtig ist mir aber immer auch, dass der Tanz nicht für sich allein steht, sondern immer in Verbindung mit Musik oder Rhythmus zu sehen ist. Denn auch die Musik, zu der getanzt wird, gilt es zu "begreifen". Daher werden wir immer wieder auch selbst musizieren (sei es mit Trommeln oder anderen Orff-Instrumentarium), mit der eigenen Stimme (Sprechen, Singen, Geräusche) oder mithilfe einfacher Body Percussion. Die Musikauswahl ist sehr vielfältig - über klassische Werke, Volkstänze, Kinderlieder bis hin zu modernen Stücken.
Am Ende eines Halbjahres gibt es immer eine "Eltern-Mitmach-Stunde".
Hier können die stolzen Kinder eine Kindertanzstunde gemeinsam mit ihren Eltern erleben und in gelöster Atmosphäre auch schon erste eigene Tänze vorführen.
|
|